Coffeebeans

Arabica Bohnen oder Robusta Bohnen - Was ist besser?

Kaffeeliebhaber weltweit debattieren oft darüber, welche Kaffeebohne besser ist: Arabica oder Robusta? Beide Bohnenarten haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und bieten verschiedene Vorteile. In diesem Blog Post beleuchten wir die Unterschiede in Geschmack, Koffeingehalt, Herkunft und Anbau sowie die Eignung für verschiedene Kaffeegetränke.

Unterschiede im Geschmack und Koffeingehalt

Geschmack

Arabica Bohnen: Diese Bohnen sind bekannt für ihren milden und komplexen Geschmack mit Noten von Zucker, Früchten und Beeren. Arabica-Kaffee hat oft eine angenehmere Säure, die von Kaffeekennern geschätzt wird.

Robusta Bohnen: Im Gegensatz dazu haben Robusta Bohnen einen kräftigeren und intensiveren Geschmack. Sie sind oft bitterer und erdiger mit einem nussigen Nachgeschmack. Robusta-Kaffee hat weniger Säure und wird oft als weniger raffiniert angesehen.

Koffeingehalt

Arabica Bohnen: Arabica-Kaffee enthält etwa 1,2-1,5% Koffein. Der niedrigere Koffeingehalt trägt zu seinem milderen Geschmack bei.

Robusta Bohnen: Diese Bohnen enthalten etwa 2,2-2,7% Koffein, fast doppelt so viel wie Arabica. Der höhere Koffeingehalt verleiht Robusta-Kaffee seinen stärkeren, herberen Geschmack und macht ihn ideal für Menschen, die einen intensiven Energieschub suchen.

Herkunft und Anbau

Arabica Bohnen

Arabica Bohnen stammen ursprünglich aus den Hochlagen Äthiopiens und machen etwa 60-70% der weltweiten Kaffeeproduktion aus. Sie werden hauptsächlich in Höhenlagen zwischen 600 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Arabica-Pflanzen sind empfindlicher gegenüber Wetterbedingungen und Schädlingen, was ihren Anbau anspruchsvoller und teurer macht.

Robusta Bohnen

Robusta Bohnen haben ihren Ursprung in West- und Zentralafrika, insbesondere in Uganda. Sie machen etwa 30-40% der weltweiten Kaffeeproduktion aus und werden in tieferen Lagen zwischen Meereshöhe und 600 Metern angebaut. Robusta-Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und gedeihen besser unter extremen Wetterbedingungen, was ihren Anbau kostengünstiger macht.

Eignung für Getränke

Arabica Bohnen

Aufgrund ihres milden und komplexen Geschmacks eignen sich Arabica Bohnen hervorragend für schwarze Kaffees und Espressos, bei denen der Geschmack im Vordergrund steht. Sie sind die bevorzugte Wahl für:

  • Filterkaffee
  • Cold Brew
  • Americano
  • Espresso

Robusta Bohnen

Robusta Bohnen, mit ihrem kräftigen und bitteren Profil, sind ideal für Getränke, bei denen ein starker Kaffeegeschmack erforderlich ist oder die mit Milch und Zucker gemischt werden. Sie sind besonders geeignet für:

  • Espresso (für eine intensivere Erfahrung)
  • Cappuccino
  • Latte
  • Mokka

Fazit

Ob Arabica oder Robusta besser ist, hängt letztendlich von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie mildere und komplexere Geschmacksrichtungen bevorzugen, sind Arabica Bohnen die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch einen kräftigeren, intensiveren Kaffee mit höherem Koffeingehalt mögen, sind Robusta Bohnen die perfekte Wahl.

Beide Bohnenarten haben ihren eigenen Reiz und können je nach Anlass und Getränk hervorragend sein. Probieren Sie beide aus und entdecken Sie, welche Bohne Ihr Herz erobert.

Zurück zum Blog